ゆらゆら – yura yura
»ゆらゆら«, gesprochen [yura yura], ist eine japanische Lautmalerei, die sich mit »Schwingen«, »Schwanken« oder »Flimmern« übersetzen lässt. Bei den zu diesem Titel entstandenen Werken handelt es sich um analoge Doppelbelichtungen, die über den Zeitraum eines halben Jahres fotografiert wurden. An der Kyushu University in Fukuoka, Japan, verbrachte die Kommunikationsdesign-Studentin Julia Ruppert (Hochschule Darmstadt) ein Semester, reiste im Anschluss drei Wochen durch das Land und sammelte vielfältige Erfahrungen mit Leben, Kultur und Sprache.

Die zu sehende Arbeitsweise entwickelte sich 2022 während einer zehntätigen Exkursion auf die ostfriesische Insel Norderney und im folgenden Jahr in der Region Lausitz. Mithilfe einer analogen Spiegelreflexkamera, 35mm-Film und großem Vertrauen in den Zufall entstehen visuelle Überlagerungen aus Alltagsbeobachtungen, persönlichen Erinnerungen und subjektiver Wahrnehmung.