Filmabend über die Architekturikone Ludwig Mies van der Rohe

Er zählt zu den unumstrittenen Ikonen der Moderne – Ludwig Mies van der Rohe. Der Barcelona-Pavillion (1929), die Villa Tugendhat (1930), das Seagram-Building (1958) und die Neue Nationalgalerie (1967) sind nur einige seiner Bauten, die Geschichte geschrieben haben. Über die öffentliche Person weiß man viel, über die private wenig. Letztere steht im Mittelpunkt des Films der Schweizer Regisseurin Sabine Gisiger. Er basiert auf der Biographie einer seiner Töchter.

Mit Ada heiratet der Architekt in eine vermögende Familie hinein und wird Vater von drei Töchtern. 1926 lernt er in Frankfurt Lilly Reich kennen, wo die Designerin und Innenarchitektin Ausstellungen für den Deutschen Werkbund organisiert. Beide verbindet für 10 Jahre eine Lebens- und Arbeitspartnerschaft. Eines ihrer bekanntesten gemeinsamen Projekte war die Ausstellung „Die Wohnung“ für den Deutschen Werkbund in Stuttgart  (Weißenhofsiedlung). Ende der der 30er Jahre geht Mies van der Rohe ins Exil nach Amerika und beteiligt sich von dort aus 1968 an einem Wettbewerb für das Commerzbank – Gebäude in Frankfurt.

Abschließendes Filmgespräch mit:

Peter Cachola Schmal Leiter des Architekturmuseum)
Marie Therese Deutsch (Architektin Frankfurt)
Aline Hilscher (Architektin Leipzig und Paris)

 

 

 

Filmabend

Datum

06.11.25

Ort

Schaumnainkai 43

Details

Beginn: 19 h
Kosten: 11 € 

Datum

28.10.2025

Verfasser

Deutscher Werkbund Hessen e.V.
Impressum Datenschutz
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Datenschutz Impressum
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Datenschutz Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.